Nächster Ausbildungsbeginn in intermedialer Kunsttherapie September 2023 

 

Infos zur Ausbildung

 

"Mit der Ausbildung zur intermedialen Kunsttherapeutin bin ich in eine Welt eingetaucht, die gefüllt ist mit fantasiereichen Geschichten, vielfältigen Bewegungen, schwungvollen Pinselstrichen, bunten Klängen und spielfreudigen Begegnungen. Die Atmosphäre in den Seminaren war geprägt von Humor, Wertschätzung, Vielschichtigkeit und Offenheit für Überraschungen. Die intensive persönliche Entwicklung, die beruflichen Lernschritte und die künstlerischen Entdeckungen während meiner Zeit bei InArtes begleiten mich nun in meiner Arbeit als Kunsttherapeutin und Pflegefachfrau in der Jugendpsychiatrie."

 

Elena (Intermediale Kunsttherapie-Ausbildung InArtes 2018-2022) 

 


Informationsanlässe

 

Der nächste Informationsabend findet am 17. Oktober 2023, 18-20h statt. 

 

Weitere Daten & Anmeldung

 

Möchtest Du ein persönliches Beratungsgespräch?

Die Institutsleiterin Andrea Grieder freut sich über Deine Anfrage.

 

 

Einführungsseminar

 

Das Seminar ist Voraussetzung für die Ausbildung Intermediale Kunsttherapie. 

Kann auch als Weiterbildung besucht werden (EMR-anerkannt).

 

Jeweils Samstag und Sonntag

  • 04./05. November 2023
  • 9./10. März 2024

 Infos & Anmeldung

 


Offenes Atelier

 

alles fliesst - das Offene Atelier wandelt sich.
Ein letztes Mal möchten wir am 25.Oktober 2023 im Zeughaus zu gemeinsamem Gestalten und Feiern einladen.

Ein Raum der Kunst für Jugendliche in Winterthur Mehr Infos:

 


 

Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sie macht sichtbar.

                                                                                 Paul Klee

InArtes ist das Dach der Intermedialen Kunsttherapie IKT (ehemals ISIS/EGIS). InArtes steht für Pflege und Weiterentwicklung des intermedialen, kunstorientierten Ansatzes in Therapie, Bildung, Kunst- und Sozialprojekten. InArtes ist weltweit vernetzt mit anderen Instituten der Expressive Arts Therapy Education.

Mit unserer Ausbildung Kunsttherapie - Intermediale Methode eröffnen sich unseren Absolvent*innen vielfältige Berufsfelder in verschiedenen Bereichen. Mit dem Branchenzertifikat steht der Weg zur Höheren Fachprüfung HfP der OdA ARTECURA offen, der nächste Schritt zur eidgenössisch diplomierten (ED) Kunsttherapeut*in - Intermediale Methode.