Externe Weiterbildungen

 

InArtes bietet Mitgliedern die Möglichkeit eigene Weiterbildungen aufzuschalten. Für Inhalt und Qualität sind die Veranstalter verantwortlich.

 

Externe Weiterbildungen erfüllen mindestens eines der folgenden Kriterien:

  • künstlerische Auseinandersetzung mit einer Technik, einem Material, einer Methode
  • Weiterbildungen im Bereich Pädagogik, Beratung, Therapie, welche die Arbeit mit der intermediale Methode ergänzen oder bereichern
  • Weiterbildungen, welche der Persönlichkeitsentwicklung dienen
  • themenspezifische Weiterbildungen, welche im Bezug zum Arbeitsfeld der intermedialenTätigkeit stehen

Biographiearbeit

Die eigene Biografie gestalten

 

Indem ich meine Biografie gestalte, gestalte ich mich selbst

Die gestalterische Biografiearbeit bietet die Möglichkeit, sich seiner Geschichte etwas anders zu nähern: Das eigene Leben aufzurollen, Gewesenes und Erinnertes darzustellen, Zusammenhänge sichtbar zu machen, Entstandenes und Geschenktes zu würdigen und sich eine mögliche Zukunft auszumalen. 

 

Wir arbeiten mit verschiedenen gestalterischen Methoden der intermedialen Kunsttherapie.

 

Leitung:

Natalie Danzeisen

Kunstvermittlerin, Künstlerin FH,

Intermediale Kunsttherapeutin InArtes

Frühling 2023 (3 Tage)

 

Karfreitag, 7. April. 2023 (12.00-17.30)

Samstag, 8. April 2023 (10.00-16.30)

Ostermontag, 10. April 2023 (10.00-15.30)

 

Ort:

Atelier Weltenbummler

Waldhöheweg 33

3014 Bern

Download
Ausschreibung
Biografieseminar23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 151.5 KB


Tanzimprovisation

Exploration - Performance

 

impulse von innen und aussen verbinden mich mit der welt.

In der Improvisation gestalte ich den Augenblick und begegne dem Moment mit dem was ich hineingebe und erhalte. Wir üben uns im Hören, im Aufmerksam sein und lassen uns von den Bewegungsimpulsen leiten. Diese erleben wir in einem neuen Raum und geniessen den Bewegungsfluss, der sich zeigt.  

 

Andreas C. Meier

Kunst- und Ausdruckstherapeut MA. (Dozent InArtes), Tänzer und Performer

 

fortlaufend

 

Freitag 14 tägl.  18.15 - 19.45 Uhr

jeweils 10x

 

Zentrum für Bewegung, Thalwil

Download
Ausschreibung
tanz impro1. 19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 293.1 KB



Selbsterfahrung und Biographiearbeit

Auf den Spuren meiner Geschichte

 

Als angehende TherapeutInnen und BeraterInnen in psychosozialen  Arbeitskontexten sind wir kontinuierlich mit unserer eigenen Biografie  konfrontiert. Professionelle und nachhaltige Beratung und Therapie setzt die  Reflexion der eigenen Biografie sowie  die reflektierte Wahrnehmung der eigenen Person voraus. Ein wichtiger Teil stellt dabei die bewusste und kreative Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte dar. Die Gruppenselbsterfahrung bietet die Möglichkeit, sich mit der Herkunftsfamilie, den Rollen, Loyalitäten und Bindungen sowie deren Wirkung und Einfluss auf die eigene Identität auseinanderzusetzen.

 

Barbara Kofler

Körper­, Tanz­ und Kunsttherapeutin  Master of Arts, Expressive Arts Therapie, EGS Dipl. Kunsttherapeutin ED / Fachrichtung  Tanz­ und Bewegungstherapie

 

Prof. Jean-Luc Guyer

Eidg. anerkannter Psychotherapeut Fachpsychologe für Psychotherapie FSP sowie Fachpsychologe für Kinder und Jugendliche / Supervisor IGST

 

Jeweils Frühling und Herbst

 

Umgebung von Zürich oder in einem  Seminarhaus (Tessin oder Innerschweiz)

 

Anerkannt für die Weiterbildungen MAS Kinder­ & Jugendpsychotherapie, MAS Systemisch lösungsorientierte Beratung (ZHAW/IAP Zürich) sowie weitere anerkannte  Therapieausbildungen. 

Download
Ausschreibung
Flyer_Biografiearbeit_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 400.7 KB



Grundlos glücklich und unverschämt

 

Biographisches Seminar zur Integration der Pubertät

 

 

 

Lucia Lucchi

dipl. Sozialpädagogin FH, Medium, Kunsttherapeutin ED, Berufs- und Laufbahnberaterin

fortlaufend

8x Mi 18.00 - 20.00 Uhr

 

Zürich

Download
Ausschreibung
Klein Buddha - grundlos glücklich 2017 (
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB